Engineering
  • Ideation
  • Consulting Über uns Karriere
  • Kontakt
  • Insights
  • Anpassung des Einstiegsbereichs von Strassenbahnen der Basler Verkehrs-Betriebe

    Projektbeschreibung

    Das Behindertengleichstellungsgesetz BehiG verlangt den niveaugleichen Einstieg in öffentliche Verkehrsmittel, sodass Fahrgäste mit einer Behinderung ohne Hilfe zusteigen können. Aus diesem Grund haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) die Bahnsteige ihrer Haltestellen erhöht und die Einstiegsbereiche der Fahrzeuge daran angepasst. Helbling hat dazu eine Änderung der Stahlstruktur bei den rund 25-jährigen Strassenbahn-Fahrzeugen der Serien Be 4/4 und Be 4/6s entwickelt.

    Die zu entwickelnde Stahlstruktur musste nicht nur den neuen geometrischen Randbedingungen im Einstiegsbereich entsprechen und die normativen Grundlagen der gültigen Regelwerke erfüllen, sondern sie sollte auch betriebswirtschaftlich sinnvoll sein. Als international tätiger Entwicklungs- und Innovationspartner der Schienenfahrzeugindustrie brachte Helbling alle Voraussetzungen mit, um diese Aufgabe zu lösen. Helbling verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Kompetenzen im Bereich der Modernisierungen und Retrofit von Schienenfahrzeugen.

    Eckdaten / Technische Details

    • Mit dem Umbau der Strassenbahn-Fahrzeuge ist gewährleistet,
      dass behinderte Personen ohne fremde Hilfe in die Fahrzeuge einsteigen und sie benutzen können
    • Neuerung: Ältere Strassenbahn-Fahrzeuge trägt der Unterboden. Die Aufbauten selbst sind nicht tragend. Neu soll jedoch die Stahlstruktur tragend sein. Das macht anspruchsvolle Festigkeitsnachweise erforderlich.
    Bild /

    Leistungen

    • Erarbeitung eines Konzepts für die Stahlstruktur in den Eingangsbereichen
    • Erstellung eines EN 12663 konformen Nachweiskonzeptes als Basis für die Berechnung des Umbaus
    • Vorstellung des Nachweiskonzeptes beim Bundesamt für Verkehr (BAV)
    • Enge Zusammenarbeit mit der genehmigenden Behörde BAV zur Abstimmung von Regelwerken und Randbedingungen
    • Erstellung eines FE-Modells des Strukturteils für die FEM-Berechnungen mit 3D CAD
    • Abstimmung der erarbeiteten Lösungen mit den Fertigungsexperten des Kunden
    • Erstellung der Herstellzeichnungen nach Abschluss der Konstruktionsarbeiten und der Erbringung des Festigkeitsnachweises
    • Dokumentation der Betriebstauglichkeit in einem Nachweisbericht an das BAV

    Ergebnis / Erfolg

    Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Hebling und den BVB auf der einen Seite und der systematischen Vorgehensweise von Konstruktion und Berechnung auf der anderen konnte in kurzer Zeit eine betriebswirtschaftlich vernünftige und zulassungsfähige Lösung für den Umbau der Fahrzeuge entwickelt werden. Damit sind diese für den Betrieb in den nächsten 15 bis 20 Jahren gerüstet.

    Rufen Sie uns an.

    Wir beraten Sie gerne persönlich.

    Helbling Technik AG, Aarau
    Schachenallee 29
    CH-5000 Aarau
    Telefon:+41 62 836 45 45
    info-htka@helbling.ch