Codacs™ – Implantat zur direkten akustischen Stimulation der Cochlea
Projektbeschreibung
Das Codacs™ Implantat von Cochlear ist das weltweit erste Hörimplantat, das eigens für die Therapie von schwerer bis hochgradiger, kombinierter Schwerhörigkeit entwickelt wurde. Es umgeht das Aussen- wie das Mittelohr und überträgt die Vibrationen direkt auf die Innenohrflüssigkeit (Direct Acoustic Cochlea Stimulation – DACS). Helbling war massgeblich an der Ausarbeitung des grundlegenden Funktionsprinzips beteiligt und entwickelte die implantierbaren Schlüsselkomponenten: den Aktuator und dessen Verankerungsmechanismus. Was Helbling dazu qualifizierte, alle technischen Herausforderungen anzugehen und das Implantat zu entwickeln, war die Kombination aus ganzheitlicher Entwicklungsmethodik und den erforderlichen spezifischen technischen Kompetenzen. Der Entwicklungsprozess umfasste dabei das Requirements und System Engineering genauso wie das Risiko- und Qualitätsmanagement, das Usability Engineering und die Dokumentation. Die technischen Kompetenzen reichten von Elektromechanik und Mikrotechnik über Akustik bis zu Verkapselungs- und Prozesstechnik.
Eckdaten / Technische Details
- Leistungsstärkstes implantierbares Hörsystem: äquivalenter Schalldruckpegel von bis zu 140 dB SPL
- Zuverlässiges Langzeit-Implantat: > 10 Jahre
- Hocheffizienter Aktuator: 1 mW bei 125 dB SPL
- Erweiterter Frequenzbereich: 100 Hz bis 10 kHz
- Intuitive und präzise Positionierung des Aktuators dank adaptierbarem Verankerungsmechanismus