Empa Implementierung Mitteltemperaturnetz
Projektbeschreibung
Zur Erreichung des langfristigen Ziels, den CO2-Ausstoss des Empa- und Eawag Areals in Dübendorf gegenüber dem Referenzjahr 1990 um 70% zu reduzieren, wurde ein «druckloses» Mitteltemperaturnetz in die Arealversorgung integriert. Das Netz, welches sich als Ringleitung über das gesamte Areal spannt und aus zwei DN250 Leitungen besteht, wird mit den Temperaturen 38°C und 28°C betrieben. Dabei speisen diverse exotherme Forschungsprozesse unabhängig von der Jahreszeit die 38°C Leitung.
Während der Heizperiode werden diverse Liegenschaften auf dem Areal direkt mit dem Mitteltemperaturnetz beheizt. Ein Erdsondenfeld mit mehr als 100 Sonden soll in naher Zukunft die überschüssige Energie aus den Sommermonaten für den Winter speichern. Zur Absicherung des Netzes wurden zwei Rückkühler mit einer Leistung von je 1.5 MW installiert.
Die Leitungen wurden unter Betrieb und in einem bereits stark genutzten Energieleitkanal verlegt. In mehreren Teilabschnitten des Ringes wurden die Leitungen im Boden verlegt. In enger Zusammenarbeit mit den Behörden und dem Hochwasserschutz wurde eine Überquerung des Chriesbaches, welcher das Areal der Empa/Eawag quert, geplant und ausgeführt.
Eckdaten / Technische Details
- Projektlaufzeit: 60 Monate
- SIA Phasen 2-5
- Investition: 10 Mio. CHF
- Mandatsdauer: 2014 bis 2020
- Weitere Kenndaten: 10 MW Übertragungsleistung, ca. 4 km Leitungslänge, 3 MW Rückkühlleistung





Leistungen
- Bedarfsanalyse + Variantenvergleich
- 3D Ist-Analyse der bestehenden Bauten
- Planung des Systems in 3D
- Führung des Bewilligungsprozesses
- Führung eines interdisziplinären Expertenteams (HLKSE, Statik, Brandschutz, Schallschutz)
- Koordination der geplanten Arbeiten mit diversen Stakeholdern des Areals
- Fachbauleitung und Inbetriebnahme
- Betriebsoptimierung
Ergebnis / Erfolg
Der Systemwechsel konnte in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber und unter ständigem Austausch mit den Nutzern und der Forschung durchgeführt werden. Dabei konnten die technischen Erwartungen ohne Versorgungslücken erfüllt werden.
Rufen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Andre Wagner
Hohlstrasse 614
8048 Zürich
Telefon: | +41 44 438 18 70 |
andre.wagner@helbling.ch |