Optikentwicklung Regen-Licht-Sensor
Projektbeschreibung
Der französische Automobilzulieferer Valeo war auf der Suche nach einem Partner für die Optikentwicklung eines Regen-Licht-Sensors. Den Ausschlag für die Zusammenarbeit mit Helbling gab eine Reihe von Kompetenzen, über die wir auf diesem Gebiet verfügen:
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Kunststoffoptik für die Grossserie (inkl. Konzeption, Optik-Design, Optische Simulationen, Optische Analysen bis hin zur Beratung bei Fragen zur Fertigung)
- Erfahrung mit Cost-Down-Projekten (Kostenreduktion)
- Spezielle Kenntnisse im Bereich Optik-Design:
- Massschneidern von optischen Freiformfläche für eine extrem weitwinklige Empfindlichkeitscharakteristik
- Analyse und Reduktion von Streulicht
- Optik-Design mit LightTools und High-Performance Computing
- Optimierung für Spritzgusstauglichkeit und Massenproduktion (einige Mio. pro Jahr), Verkleinerung der Ausschussrate
- Evaluation von optoelektronischen Komponenten
Eckdaten / Technische Details
- Der Regen-Lichtsensor vereint folgende Sensorfunktionen:
– Regensensor zur Erkennung von Regentropfen auf der Windschutzscheibe
– Umgebungslicht-Sensor zur Messung der Umgebungshelligkeit
– Forward-Sensor zu Messung der Helligkeit vor dem Fahrzeug
– Solarsensor zu Messung des Sonnenstands - Die Optiken aller Sensoren sind in einem Bauteil integriert und wurden mit insgesamt 27 optischen Flächen realisiert: 5 Freiformflächen, 4 toroidale Flächen, 8 asphärische Flächen, 10 Prismen
- Der Sensor ist für eine Serienproduktion von einigen Millionen /Jahr optimiert
- Der Sensor kann für alle gängigen Typen von Windschutzscheiben mit einer Scheibendicke im Bereich von 3 mm bis 6 mm verwendet werden