Präsenzmelder thePrema
Projektbeschreibung
Zu einer energieeffizienten Gebäudetechnik gehört, dass Räume nur dann beleuchtet, belüftet und beheizt werden, wenn sich auch tatsächlich jemand in ihnen aufhält. Aus diesem Grund kommen in modernen Gebäuden Präsenzmelder zum Einsatz. Mit thePrema hat der Marktführer Theben HTS eine Produktfamilie zur präsenzabhängigen Beleuchtungs- und Klimasteuerung kreiert, die mehrfach ausgezeichnet worden ist. Helbling hat dazu die komplette Entwicklung der Optik beigesteuert.
Helbling erhielt von Theben THS den Auftrag, insgesamt vier Optiken für eine neue Familie von Bewegungs- und Präsenzmeldern zu entwickeln (thePrema bzw. theMova). Die grösste Herausforderung lag darin, dass alle Optiken auf derselben Aussengeometrie beruhen mussten. Gleichzeitig galt es, eine Performance zu erreichen, die jener von vergleichbaren Produkten mindestens ebenbürtig war – sie idealerweise sogar noch übertraf. Unter diesen Prämissen erschien das Design aufgrund der Form, Grösse und Wandstärke zunächst als nicht fertigbar. Doch Theben THS hatte sich nicht ohne Grund an Helbling gewendet. Denn bei Helbling arbeiten die Optik-Spezialisten aufs Engste mit Experten für Kunststoffe zusammen. Dadurch sind sie in der Lage, mitunter auch scheinbar unlösbare Aufgaben zu lösen.
Eckdaten / Technische Details
- Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für Deckenmontage
- Quadratischer Erfassungsbereich bis 10 x 10 m
- Einbauhöhe 2 bis 3.5 m
- Adaptive 3-Kanal-Lichtmessung