User Experience Design
Warum UX-Design?
Erfolgreiche Produkte sind selbsterklärend und in der Bedienung intuitiv. Die Benutzer verwenden sie mit Begeisterung und übertragen die positiven Erfahrungen und Erlebnisse direkt auf Ihr Unternehmen.
Diese Produkte entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Einsatz erfolgreicher und erprobter Methoden.
Wir bei Helbling stellen uns täglich komplexen Problemstellungen, um massgeschneiderte, intelligente Lösungen zu entwickeln. Ein attraktives Design mit Wiedererkennungswert weckt positive Emotionen. Dadurch kann sich der Benutzer mit dem Produkt identifizieren und sich für dieses begeistern!
Helbling – wir schaffen innovative Lösungen, für Sie, für Ihre Kunden und für Ihren Markt
Use Scenarios
Use Scenarios (Nutzungsszenarien) beschreiben die Abläufe in einer Anwendung verständlich, machen Interaktionen erkenn- und nachvollziehbar und visualisieren Informationsflüsse detailliert.
Um diese erstellen zu können, müssen die Anforderungen an das Produkt bekannt sein:
- Sind alle Benutzergruppen und deren Umgebungsbedingungen bekannt?
- Kennen wir deren Bedürfnisse, Ziele und Anforderungen?
- Welche Lebenszyklen durchläuft das Produkt bzw. die Anwendung?
- Welche Probleme gilt es zu lösen?
Wir setzen dabei auf Ihr Projekt abgestimmte Fragestellungen und Methoden ein, z.Bsp.:
Workshop
Innovation entsteht durch Austausch, Interaktion, Reflexion und Begegnung. Durch das Zusammenbringen von verschiedenen Prozessbeteiligten (Bsp.: Marketing, Technik, Verkauf) ergeben sich neue Perspektiven und Ideen.
Interviews
Mit persönlichen Interviews potenzieller Nutzer folgen unverfälschte Einblicke in deren Arbeitsweisen, Bedürfnisse und Herausforderungen im täglichen Arbeitsumfeld.
Shadowing
Gibt es bereits ein existierendes Produkt oder Anwendung? Nutzen wir diese!
Durch Beobachten und Hinterfragen erkennen wir aktuelle Herausforderungen und gelangen zu neuen Lösungsansätzen.
Navigation und Interaktionskonzept
Das Navigationskonzept bildet die essentielle Grundlage für ein intuitives, aufgeräumtes und modernes User Interface Design. Es visualisiert auf einfache und verständliche Weise die Informationsarchitektur Ihrer Anwendung.
Dabei steht vor allem eines im Fokus: «Don’t make me think»
Unsere UX Experten entwickeln innovative Navigationslösungen über mehrere Iterationen in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Aspekte und Konzepte verschiedener Plattformen (z.B. Mobile, Web oder das HMI einer Maschine). Damit wird ein nahtloses Benutzererlebnis auf allen Bedienebenen garantiert.
Gestalten Sie mit uns kreative Lösungen, die sowohl innovativ als auch verständlich sind.
Prototyping
Prototypen erwecken Ihre Ideen zum Leben, erlauben frühzeitig eine Überprüfung durch potenziellen Nutzer und vermeiden dadurch das Beheben von teuren Designfehler während der Entwicklung.
Von Papierskizzen bis hin zur interaktiven Demo-Applikation – die Art von Prototypen wird auf Ihr Projekt zugeschnitten und kann entsprechend kreativ, vielfältig und innovativ gestaltet sein.
Low-Fidelity Prototyp
Ob als sehr einfache Papier Prototypen oder als einfache digitale Umsetzungen mit ersten Interaktionen (sogenannte «Clickdummys») – Low-Fidelity Prototypen sind schnell erstellt, schnell getestet und schnell geändert. Trotz ihrer Einfachheit bieten sie eine gute Möglichkeit, die Grundstruktur der Benutzeroberfläche zu erkennen und erstmals zu bedienen.
High-Fidelity Prototyp
Diese Art von Prototypen können bereits auf den vorgesehenen Endgeräten verwendet und erprobt werden. Dabei werden erste Designaspekte umgesetzt. Die Anforderungen der Zielanwendung bestimmt die Notwendigkeit an Komplexität, Interaktivität und Vollständigkeit.
Technische Prototypen
Bei Fragen wie,
- Ist die Machbarkeit gewährleistet?
- Hält die Performance den Anforderungen stand?
- Können Fehlerfälle lebenskritisch sein?
helfen technische Prototypen, die mögliche Lösungen in einem «Proof-of-Concept» aufzeigen.
Usability Test
Prototypen sind nur etwas wert, wenn diese auch auf «Herz und Nieren» getestet werden.
Ob im Labor oder im Feld, ob als Papierprototyp oder mithilfe einer ersten lauffähigen Testversion – setzen wir wenn möglich jeden erstellten Prototyp für einen Usability Test ein. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführungen dieser Tests und stellen Ihnen bei Bedarf auch die geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung.
Benutzertests können in nahezu jeder Projektphase durchgeführt werden.
Mittels dem Usability Test erfahren Sie, wie Ihre Zielgruppe Ihr Produkt wirklich nutzt und ziehen daraus Erkenntnisse wie Sie es perfekt den Bedürfnissen anpassen können. Je früher Konzeptfehler festgestellt werden, desto einfacher und günstiger ist deren Behebung.
Vertrauen Sie Ihrer Zielgruppe, denn diese wird letztlich Ihr Produkt / Ihre Anwendung bedienen.
Visual Design
Das finale Design muss einen Wiedererkennungswert haben, die Benutzer ansprechen, das CI Ihrer Firma widerspiegeln und die Navigation verständlich umsetzen. Um all das zu erreichen werden Illustrationen und Grafiken entworfen, Bilder ausgewählt und bearbeitet, Farbpaletten und Typografien definiert und eingesetzt. Nach Bedarf können Animationen und Videosequenzen in die Anwendung integriert werden, um das Benutzererlebnis zu steigern.
Ein wichtiger Grundsatz beim UX Design gilt insbesondere auch beim Erstellen des Visual Design: Iteratives Vorgehen
Dokumentation
Eine vollständige Dokumentation ist essentiell für die Entwicklung und Vereinheitlichung des Gesamtprodukts. Wir schaffen Transparenz und stellen die Dokumentation unseren Kunden vollständig zur Verfügung.
- Styleguides
- Bilder, Symbole und Illustrationen
- Videos und Animationen
- Benutzerhandbuch
- Dokumentation der Interaktionen und Abläufe



Rufen Sie uns an.
CH-5000 Aarau
Telefon: | +41 62 836 45 45 |
Wir beraten Sie gerne persönlich.
CH-8048 Zürich
Telefon: | +41 44 438 17 01 |